„Auf den Spuren jüdischen Lebens in Pirmasens“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Die Gästeführungen 2024 enden am 2. November mit der Führung „Auf den Spuren jüdischen Lebens in Pirmasens“.

„Auf den Spuren jüdischen Lebens in Pirmasens“

Im Mittelpunkt steht das Pirmasenser Gedenkprojekt, das in diesem Jahr auf ein 10-jähriges Bestehen zurückblickt. Mit Stelen auf der Esplande am Bahnhof wurde 2014 eine zentrale Gedenkstätte geschaffen, die an die Verfolgten der NS-Zeit erinnert. Inzwischen wurden dezentral 48 Gedenk- und Sachtafeln an 32 Gedenkorten angebracht, zumeist an Wohn- und Geschäftshäusern ehemaliger jüdischer Mitbürgerinnen und Mitbürger. Der 90-minütige Rundgang führt zu einzelnen Wohnorten der Verfolgten und gibt Aufschluss über deren Schicksale.

Treffpunkt: Stelen auf der Esplanade am Hauptbahnhof, Bahnhofstraße.

Erwachsene zahlen für die Teilnahme pro Person fünf Euro; Kinder (bis 14 Jahre) sind frei. Weitere Auskünfte erteilt das Stadtarchiv unter den Telefonnummern 06331 / 842299 oder 842832.