Social Media für Vereine | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Tipps für Social Media von Profi Daniel Leismann

Social Media für Vereine

Im Rahmen der „Vereinstour“ bietet die Union-Stiftung e.V. Saarbrücken viele wertvolle Informationen für Vereins-Verantwortliche - online oder auch als Präsenz-Veranstaltungen. Am Donnerstag, 9. Oktober 2024, kommt Medien-Profi Daniel Leismann zu einem Seminar in die Jugendherberge nach Pirmasens.

Bist du Vereinsvorstand oder für die Kommunikation in deinem Verein verantwortlich? Du willst mehr Mitglieder gewinnen, auf deinen Verein aufmerksam machen oder dass mehr Leute zu deinen Veranstaltungen kommen? Dann solltest Du das nicht verpassen - die Veranstaltung ist für dich komplett kostenlos!

Die Präsenz auf Social Media, egal ob Facebook, Instagram oder auch TikTok (und natürlich unseren lokalen Orts-Apps!) ist für einen Verein heutzutage unerlässlich – nur so lässt sich Dein Verein nach außen tragen oder wichtige Kontakte knüpfen, die im Idealfall auch zu Mitgliedern oder Unterstützern werden. Doch Social Media steht wie immer nicht still. Die Trends vom letzten Jahr wurden schon längst wieder von neuen Trends eingeholt. Immer auf dem Laufenden zu bleiben fällt schwer, vor allem, wenn sich die Benutzeroberfläche von Meta zum unzähligen Male verändert oder neue Tools hinzukommen.

Social Media ist die Bühne, um deinen Verein zu präsentieren, mit Mitgliedern und jene, die es noch werden sollen, in Kontakt zu treten. Doch wie schafft man es, aus der Masse hervorzustechen und wirklich wertvollen Content zu liefern?

Hier schon einmal drei einfache Tipps:

Tipp 1: Kenne Dein Publikum Verstehe, wer Deine Zielgruppe ist, und passe Deinen Content entsprechend an. Überlege, welche Themen, Formate und Tonalitäten bei den Nutzern gut ankommen. Verwende Analytics-Tools, um Einblicke in das Verhalten deiner Follower zu gewinnen.

Tipp 2: Visuelle Attraktivität Investiere in hochwertige visuelle Inhalte. Verwende ansprechende Bilder, gut gemachte Grafiken und kurze, dynamische Videos. Vermeide Grafiken, die völlig überladen sind mit zu viel Text, Mustern oder Bildern. Achte darauf, dass Dein visueller Stil konsistent ist, um eine starke Markenidentität aufzubauen.

Tipp 3: Mehrwert bieten: Erstelle Inhalte, die Deinem Publikum einen Mehrwert bieten – sei es durch informative Posts, inspirierende Geschichten oder unterhaltsame Inhalte. Menschen folgen eher Kanälen, die ihnen einen Nutzen bringen, sei es durch Wissen, Inspiration oder Unterhaltung.

Das sind nur die ersten drei einfachen Empfehlungen, um dich sichtbarer zu machen, deine Reichweite zu erhöhen, die Gemeinschaft zu stärken oder auch potenzielle Sponsoren anzulocken.

Du hast Lust auf mehr? Worauf wartest du noch? Meld dich ganz einfach kostenlos über den Link für das Seminar am 9. Oktober an.