Führungen, Theater und Lesungen: Das Programm zu „Der ewige Tanz“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Rund um die neue Wechselausstellung „Der ewige Tanz“ im Forum ALTE POST – zu sehen vom 23. März bis 4. Mai 2025 – gibt es ein abwechlsungsreiches Programm!

Führungen, Theater und Lesungen: Das Programm zu „Der ewige Tanz“

So lädt der Ambulante Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst (AHPB) Südwestpfalz als Kooperationspartner des Pirmasenser Kulturzentrums beispielsweise zu Lesungen und einem Letzte-Hilfe-Kurs ein. Das Seniorenbüro richtet außerdem sein beliebtes Seniorencafé vor Ort im Pirmasenser Kulturzentrum aus, ein Theaterstück beschäftigt sich auf gleichermaßen einfühlsame wie komödiantische Weise mit dem Vergessen und Abschiednehmen. Bei jedem Besuch einer Veranstaltung ist stets auch ein kostenloser Gang durch die Ausstellung enthalten.

Darüber hinaus vermitteln zwei Expertenführungen detaillierte Hintergründe zu den „Der ewige Tanz“ gezeigten künstlerischen Arbeiten. Nicht zuletzt bietet das Rahmenprogramm für jüngere Gäste eine ganz besondere „Hexennacht“ mit einer spannenden Erkundungstour durch die Räume, wenn diese für andere Besucher bereits geschlossen sind.

Die Veranstaltungen im Überblick:

  • Vernissage am 23. März 2025 um 11:00 Uhr: Nach der offiziellen Eröffnung durch den Kulturdezernenten Denis Clauer gibt Gerd Steuer, der die Sammlung „Zizenhausener Totentanz“ bereitstellt, eine kurze Einführung in die Ausstellung. Im Anschluss informiert Landrätin Dr. Susanne Ganster das Publikum über die Arbeit des AHPB - Eintritt frei!

  • Expertenführung durch die Ausstellung am 30. März 2025 um 11:30 Uhr: Aufgrund der Beschränkung der Gruppengröße auf 20 Personen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich – telefonisch unter 06331 23927-16 oder per Mail an altepost@pirmasens.de - Preis: 7,50 Euro

  • Lesung: „Der Tod: Der Horizont ist im Brunnen“ am 4. April 2025 um 18:00 Uhr: Beatrice Monreal liest zum Thema Leben und Tod aus dem Werk „Anam Cara“ des irischen Dichters und Philosophen John O’Donohue. Aufgrund der Beschränkung der Teilnehmerzahl auf 20 Personen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich beim Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst (AHPB) Südwestpfalz – telefonisch unter 06332 460829 oder per Mail an ahpb-suedwestpfalz@diakonissen.de - Eintritt frei!

  • Lesung: „Vergiss nie, die Welt ist freundlich“ am 9. April 2025 um 17:00 Uhr: Die Autorin Sonia Elli Luiz liest aus ihrem Buch „Vergiss nie, die Welt ist freundlich“ zum Thema Abschiednehmen und das Leben so anzunehmen, wie es kommt. Aufgrund der Beschränkung der Gruppengröße auf 20 Personen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich beim Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst (AHPB) Südwestpfalz – telefonisch unter 06332 460829 oder per Mail an ahpb-suedwestpfalz@diakonissen.de - Eintritt frei!

  • Letzte-Hilfe-Kurs des AHPB am 25. April 2025 um 17:00 Uhr: Im Letzte-Hilfe-Kurs lernen die Teilnehmer, wie man geliebte Menschen am Ende ihres Lebens würdevoll begleiten kann. Der Kurs dauert etwa drei Stunden. Aufgrund der Beschränkung der Gruppengröße auf 16 Personen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich beim Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst (AHPB) Südwestpfalz – telefonisch unter 06332 460829 oder per Mail an ahpb-suedwestpfalz@diakonissen.de - Eintritt frei!

  • Theaterstück: „Du bist meine Mutter“ am 26. April 2025 um 18:00 Uhr: Das Theaterstück „Du bist meine Mutter“ mit Achim Conrad in einer Doppelrolle setzt sich mit dem Thema Demenz auseinander. Es erzählt von einer Mutter-Sohn-Beziehung und wie sich diese durch die Demenzerkrankung der Mutter verändert. Kartenvorverkauf im Forum ALTE POST bzw. telefonisch unter 06331 23927-16 oder online auf www.ticket-regional.de - Preis: 16 Euro

  • Expertenführung durch die Ausstellung am 27. April 2025 um 11:30 Uhr: Aufgrund der Beschränkung der Gruppengröße auf 20 Personen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich – telefonisch unter 06331 23927-16 oder per Mail an altepost@pirmasens.de - Preis: 7,50 Euro

  • Seniorencafé des Seniorenbüro am 30. April 2025 um 14:00 Uhr: Gemeinsam mit dem Seniorenbüro lädt das Forum ALTE POST herzlich zum Seniorencafé ein. Neben Kaffee und Kuchen gibt es auch kostenlose Führungen durch die Ausstellungen. Eine Anmeldung ist erforderlich beim Seniorenbüro – telefonisch unter 06331 78280 oder per Mail an seniorenbuero@pirmasens.de - Eintritt frei, Kaffee und ein Stück Kuchen kosten 5 Euro

  • „Nachts im Museum“ – Hexennacht im Forum ALTE POST am 30. April 2025 um 18:00 Uhr: „Mutige“ Kinder zwischen sieben und zehn Jahren sind zu einem spannenden „Taschenlampenabenteuer“ in den Räumen des Museums eingeladen, gemeinsam suchen sie unheimliche Gestalten, basteln und spielen, außerdem gibt es einen kleinen Snack. Wer möchte, kann sich gern als Hexe oder Hexer verkleiden. Wegen der maximalen Teilnehmerzahl von 12 Personen ist eine Anmeldung erforderlich unter https://pirmasens.feripro.de/anmeldung/46/veranstaltungen/249 - Preis: 5 Euro

Mehr Informationen zu den Veranstaltungen im Forum ALTE POST: Hier entlang!

1740d72e-bbaf-4b7d-aae3-2b5af67c5f17