In den 1920er Jahren versuchten pfälzische Separatisten in Pirmasens Fuß zu fassen – was blutige Auseinandersetzungen zur Folge hatte und zur Erstürmung des Bezirksamtes in der Bahnhofstraße führte. Am 12. Februar 1924, zu einem Zeitpunkt, als das Ende der autonomen Pfalz zwischen Frankreich und England bereits vereinbart und auch schon über die Nachrichtenagenturen gegangen war, griff in Pirmasens eine aufgebrachte Menschenmenge das von den Separatisten besetzte Bezirksamt an und setzte es in Brand.
Treffpunkt: Stadtmuseum Altes Rathaus, Hauptstraße 26. Dauer: etwa 90 Minuten.
Erwachsene zahlen für die Teilnahme pro Person fünf Euro; Kinder (bis 14 Jahre) sind frei. Weitere Auskünfte erteilt das Stadtarchiv unter den Telefonnummern 06331 / 842299 oder 842832.