Bei dieser Führung erhalten die Teilnehmer an heutigen und historischen Stationen interessante Details zur Marktordnung und einen Einblick in das Pirmasenser Wirtschaftsleben. Am 11. Januar 1834 trat die Verordnung für die Durchführung des Wochenmarktes in Kraft. Mitte des 19. Jahrhunderts boten Bauern und Händler ihre Waren auf dem Unteren Schloßplatz feil. Damit war der Grundstein für den ersten Wochenmarkt in der Siebenhügelstadt gelegt. Im Laufe der Zeit wechselten die Händler mehrmals den Standort. Vom Alten Markt in unmittelbarer Nähe der Lutherkirche über den Oberen Schloßplatz zu Füßen der Pfarrkirche St. Pirmin bis hin zum Exerzierplatz. Nach dem Einkauf ging man gerne auf einen Bummel durch die Stadt, so stellt auch heute der Wochenmarkt einen beliebten Treffpunkt dar.
Treffpunkt: Stadtmuseum Altes Rathaus, Hauptstraße 26. Dauer: etwa 90 Minuten.
Erwachsene zahlen für die Teilnahme pro Person fünf Euro; Kinder (bis 14 Jahre) sind frei. Weitere Auskünfte erteilt das Stadtarchiv unter den Telefonnummern 06331 / 842299 oder 842832.