„Bank- und Geldgeschichten in Pirmasens“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Am 7. September erhalten Interessierte Einblick in die Bank- und Geldgeschichten von Pirmasens.

„Bank- und Geldgeschichten in Pirmasens“

Noch Mitte des 19. Jahrhunderts gab es in Pirmasens keine Geldhäuser. Erst später traten Geldhäuser wie das Bankhaus Schneider & Cie oder die Pirmasenser Spar- und Leihkasse zutage. Grundlage des Bankhauses Schneider war die Auswanderungswelle Mitte des 19. Jahrhunderts. Zuerst als Auswanderer-Agentur gegründet, stieg der Bankhausgründer August Schneider in das Geldwechselgeschäft ein, aus dem schließlich das Bankhaus hervorging, das zu einer wichtigen Stütze für die entstehende Schuhindustrie wurde. Warum allerdings viele Pirmasenser dieser neuen Einrichtung anfangs skeptisch gegenüber standen und was ist es mit der Pirmasenser „Münzprägung“ zu tun hat, erfahren die Teilnehmer auf dem Rundgang. An mehreren Stationen erhalten sie einen Einblick in das Pirmasenser Bankenwesen und einen Überblick über die Geldgeschichte(n).

Treffpunkt: Stadtmuseum Altes Rathaus, Hauptstraße 26. Dauer: etwa 90 Minuten.

Erwachsene zahlen für die Teilnahme pro Person fünf Euro; Kinder (bis 14 Jahre) sind frei. Weitere Auskünfte erteilt das Stadtarchiv unter den Telefonnummern 06331 / 842299 oder 842832.