Besucher können verschiedener Skulpturen und Drucke sowie kunsthistorische Tafeln bewundern, darunter die Figurenreihe „Zizenhauser Totentanz“. Sie besteht aus zahlreichen farbig gefassten Terrakottafiguren, die immer als Paar den Tod mit einem Sterblichen gemeinsam zeigen.
Außerdem sind 15 vollplastische Skulpturen aus gebranntem Ton von Angela Eberhard zu sehen. In ihrer Bildsprache macht die Münchner Künstlerin darin den Tod als Faktum in der Gegenwart mit den drei Aspekten „Das Gleiche“, „Das Unvergleichliche“ und „Das vom Leben Untrennbare“ sichtbar.
Außerdem erwartet das Publikum beeindruckende Werke aus dem druckgrafischen Projekt „Der Tod und das Mädchen“ von Helmut Anton Zirkelbach. Mehrere Künstler haben sich hierfür im Rahmen einer gemeinsamen Arbeits- und Projektwoche von Motiven des Kunstlieds von Franz Schubert inspirieren lassen.
1740d72e-bbaf-4b7d-aae3-2b5af67c5f17Herzliche Einladung zur Vernissage
Die Ausstellung wird am Sonntag, 23. März 2025 eröffnet. Zur Vernissag um 11:00 Uhr sind alle Interessierte herzlich ins Forum ALTE POST (Poststraße, Pirmasens) eingeladen - der Eintritt ist kostenlos! Neben eine Einführung in die Sammlung „Zizenhauser Totentanz“ gibt es Informationen zur Arbeit des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdiensts Südwestpfalz, mit dem die Ausstellung gemeinsam organisiert wurde. Außerdem wird die Vernissage musikalisch begleitet von Sara-Marie Kawczynska am Flügel.