Natur- und Stadtlandschaft im spannungsvollen künstlerischen Gegenspiel | Aktuelle Nachrichten und Informationen

In der neuen Wechselausstellung „Fragmente. Landschaften im 21. Jahrhundert mit Monika Kropshofer“ lädt das Forum ALTE POST ein zu einer künstlerischen Entdeckungsreise von Natur- und Stadtlandschaften.

Natur- und Stadtlandschaft im spannungsvollen künstlerischen Gegenspiel

Deren Mittelpunkt bilden die großformatigen Werke der Bopparder Künstlerin Monika Kropshofer, die farbige Landschafts- und Architekturfotografie durch das Auftragen von Farbschichten in dreidimensionale und damit neue, ungewöhnliche Realitäten mit nahezu haptischer Qualität überführt. Außerdem setzt sie gezielt Unschärfen und Doppelbelichtungseffekte ein. Ihrem Schaffen werden in einem spannenden Kontrast ausgewählte Arbeiten aus der städtischen Kunstsammlung von Pirmasens gegenübergestellt. Deren Landschaften kann das Publikum aufgrund unterschiedlichster, etwa kunsthistorisch bedingter Herangehensweisen wiederum auf gänzlich andere Art „sehen“.

Mithilfe von Begleittafeln vermittelt die Ausstellung einen Bezug zwischen der Landschafts- und Architekturfotografie von Monika Kropshofer und teilweise erstmals der Öffentlichkeit präsentierten Gemälden, Drucken, Grafiken und Skizzen unter anderem von Max Slevogt, Karl Heinrich Emanuel, Edgar Blum, Max Liebermann und Wolfgang Fritz. Mehrere Landschaftsmalereien von Heinrich Bürkel geben darüber hinaus auch bereits erste Hinweise auf die anstehende Neukonzeption der Heinrich-Bürkel-Galerie.

Die Vernissage zu „Fragmente. Landschaften im 21. Jahrhundert mit Monika Kropshofer“ findet am Freitag, 17. Mai 2024, um 19.00 Uhr im Elisabeth-Hoffmann-Saal im Forum ALTE POST statt. Die Einführung in das Schaffen von Monika Kropshofer übernimmt der Autor und Kunsthistoriker Dr. Heinz Höfchen, für die musikalische Untermalung sorgt das Pirmasenser Extra-Vergine-Quartett mit einem Mix aus Jazz, Funk, Fusion, Latin und Pop.

Im Rahmen des Internationalen Museumstags am 19. Mai bietet die Museumspädagogik thematisch zur Ausstellung passende Workshops für Kinder an; die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung nicht erforderlich.