Fachtagung zu Trauerbegleitung von Kindern und Familien | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Wenn der Tod ins Leben tritt – Kinder und Familien bei Trauer begleiten. Unter diesem Motto steht eine Fachtagung, die am Mittwoch, 8. November 2023, im Pirmasenser Forum Alte Post stattfindet.

Fachtagung zu Trauerbegleitung von Kindern und Familien

Die gemeinsame Veranstaltung der den beiden lokalen Netzwerke Familienbildung und Kinderschutz richtet sich vornehmlich an Fachkräfte, die mit Kindern und jungen Eltern arbeiten. Die Haupt- und Ehrenamtlichen sollen bei der Tagung eine Anleitung im Umgang mit diesem sensiblen wie schwierigen Themenkomplex erhalten. Die Macher haben deshalb Experten eingeladen, die aus der Praxis berichten und wichtige Tipps geben. Außerdem können die Teilnehmer mit den Akteuren und Referenten bei einem „Markt der Möglichkeiten“ ins Gespräch kommen.

Zum Auftakt, um 13.30 Uhr, referieren Heidi Schock-Corall und Nadine Mader vom Kinderhospiz Bärenherz aus Wiesbaden. Im Anschluss stellen Björn Heinrich und Anke Habermeier die Trauergruppe Mutfinder vor. Seit Herbst 2022 richtet sich der Gesprächskreis an Kinder ab dem Grundschulalter, die ein Elternteil oder nahe Verwandten verloren haben. Als Pendant dazu versteht sich das Trauercafé Himmelslichter. Der Austausch mit verwaisten Mamas und Papas wurde Ende April dieses Jahres von Uta Wilhelm-Stutterich ins Leben gerufen. Die beiden Angebote stammen von der Katholische Familienbildungsstätte und dem Haus der Familie. Sabrina Jacob stellt die Arbeit von Rückenwind vor, einem ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst, der rund 50 Kilometer rund um Kaiserslautern aktiv ist. Die qualifizierten Ehrenamtlichen sind Wegbegleiter ab Diagnose einer unheilbaren lebensbegrenzenden Erkrankung und in Zeiten der Krankheit, des Abschieds und der Trauer.

Bei Fragen stehen die Netzwerkkoordinatoren gerne als Ansprechpartner zur Verfügung: Tessa Werle für die Stadtverwaltung Pirmasens (Telefon: 06331/877255), Birgit Hüther (06331/809210) für die Kreisverwaltung Südwestpfalz und Bärbel Nelke (0170/8967535) für das Netzwerk Familienbildung.