Im Abfallkalender finden Interessierte nicht nur alle Abfuhrtermine, sondern auch Tipps für den verantwortungsvollen Umgang mit Abfällen. Darüber hinaus gibt es Hinweise, wie Abfallvermeidung ganz leicht gelingen kann, etwa mit der Übersicht „Verschenken statt Wegwerfen“. Vermerkt sind außerdem die Termine für die Schadstoffsammlung – auf einer Jahresübersicht sowie zusätzlich auf den jeweiligen Monatsblättern.
Im Straßenverzeichnis des neuen Kalenders finden Bürger die Zuordnung ihrer Straße zu den Abfuhrbezirken (M1 bis M10). Die regelmäßigen Leerungstermine sowie eventuelle Verschiebungen sind auf den Monatsseiten des Kalenders nachzuschlagen. Eine Übersicht mit Ansprechpartnern zur Abfallentsorgung sowie Hinweise zur Sperrmüll-Anmeldung runden das Angebot ab.
Der Kalender ist weitaus mehr, als nur ein praktischer Wegweiser für die Entsorgung. Er gibt auch einen Überblick zu den städtischen Veranstaltungen – von den Landgrafentagen über das Schlabbeflicker-Festival bis hin zum Belznickelmarkt.
Inspirierend sind auch die Bilder auf den Monatsseiten. Sie stammen aus der Ausstellung „Made in Pirmasens: Schuhe & mehr“. Die Arbeiten zeigen das breite Spektrum der Kunstschaffenden: von der Fotographie über die Zeichnung bis hin zum abstrakten Acrylgemälde und der Aquarellstudie. Die Umwelt- und Abfallberatung bedankt sich bei den Kunstschaffenden für die Bereitstellung ihrer Werke für den Kalender.
Haushalte, die bei der Verteilung des Abfallkalenders kein Exemplar erhalten haben, können sich bei der Abfallberatung unter der Rufnummer 06331/842490 oder per E-Mail unter abfallberatung@pirmasens.de melden.
Ein individueller und auf zwei Seiten verkürzter Abfuhrplan für die eigene Adresse kann über die Internetseite www.pirmasens.mein-abfallkalender.de ausgedruckt werden. Der gesamte Kalender ist auch online im Internet unter www.pirmasens.de/abfall verfügbar.